Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Website www.kulturraum.berlin
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde am 30.04.2025 erstellt. Die Erklärung basiert auf einer vorgenommenen Selbstbewertung.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Diese Website ist nur teilweise barrierefrei. Sie erfüllt die Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in Verbindung mit der Norm EN 301 549 bzw. den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Stufe AA nur teilweise.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aufgrund von Unvereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV 2.0 / EN 301 549 / WCAG 2.1 AA noch nicht vollständig barrierefrei:
Wahrnehmbarkeit:
- Alternativtexte: Für Bilder und Bedienelemente sind aussagekräftige Textalternativen teilweise nicht vorhanden oder nicht ausreichend formuliert.
- Kontraste: Die erforderlichen Mindestkontraste für Texte, Bedienelemente und Grafiken sind noch nicht durchgängig erreicht.
- Anpassbarkeit: Bei Textvergrößerung oder Nutzung auf schmalen Bildschirmen kann es zu Darstellungsproblemen oder Informationsverlust kommen (Zoom/Reflow). Individuelle Browser-Einstellungen (z.B. eigene Farben, Schriftarten) werden nicht durchgängig übernommen.
- Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache: Die gesetzlich geforderten Informationen in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache sind noch nicht vorhanden.
Bedienbarkeit:
- Tastaturbedienung: Eine vollständige Erreichbarkeit und Bedienbarkeit aller interaktiven Elemente ausschließlich per Tastatur ist aktuell nicht sichergestellt.
- Fokus: Der Tastaturfokus ist noch nicht durchgehend klar sichtbar hervorgehoben. Die Fokus-Reihenfolge bei der Tastaturnavigation ist teilweise unlogisch.
- Struktur & Navigation: Die semantische Struktur der Seiten (z.B. korrekte Überschriftenhierarchie) ist teilweise korrekturbedürftig. Mechanismen zum Überspringen wiederkehrender Inhaltsblöcke fehlen.
- Zeit & Bewegung: Steuerelemente zum Pausieren oder Ausblenden von bewegten oder automatisch aktualisierenden Inhalten sind nicht vorhanden.
Verständlichkeit:
- Beschriftungen: Sichtbare Beschriftungen von Bedienelementen sind teilweise nicht im zugänglichen Namen enthalten, was die Bedienung z.B. per Sprachsteuerung erschwert.
Robustheit:
- PDF-Dokumente: Angebotene PDF-Dokumente sind teilweise nicht barrierefrei nach dem PDF/UA-Standard gestaltet.
Wir arbeiten daran, die genannten Barrieren zu beheben.
Kontakt für Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit
Sollten Sie bei der Nutzung unserer Webseite auf Barrieren stoßen, kontaktieren Sie uns bitte.
Daniel Jakobson
Kulturraum Berlin gGmbH
T +49 (0)30 3030 444 76
d.jakobson@kulturraum.berlin
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist zu beantworten. Wenn Sie keine Antwort erhalten oder mit der Antwort ganz oder teilweise unzufrieden sind, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden. Link zum Kontaktformular: https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/barrierefreie-it/anlaufstellen/landesbeauftragte/formular.989601.php
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit: https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/barrierefreie-it/anlaufstellen/landesbeauftragte/artikel.988070.php