Die Kulturraum Berlin gGmbH sucht ab sofort:
Referent*in für Bau und Projektentwicklung (m/w/d)
Projektmanagement und -organisation (m/w/d)
Referent*in für Kommunikation mit Schwerpunkt Beteiligungsprozesse (m/w/d)
Vergütung: 13 TV-L (West), befristet bis 31.12.2025, eine Entfristung wird angestrebt Besetzbar: ab sofort Arbeitszeit: 39,4 h/Woche (Teilzeit ist möglich) Kennzahl: 03/2023
Die Kulturraum Berlin gGmbH (KRB) ist eine vom Land Berlin geförderte Organisation, die Räume für Kultur sichert und schafft. Wir wurden 2020 als Tochter der öffentlich-rechtlichen Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung gegründet.
Wir setzen unseren Fokus auf nachhaltige und szenenahe Raumkonzepte für kulturelle Nutzung in Berlin. Für uns stehen die Bedarfe der Nutzer*innen, d.h. der Kunst- und Kulturschaffenden der Freien Szene Berlin, im Vordergrund.
Wir sind u. a. für die Organisation von Prozessen zur kooperativen Entwicklung transdisziplinärer Kunst- und Kulturstandorte und die operativen Aufgaben im Arbeitsraumprogramm des Landes Berlin zuständig.
Neben der Entwicklung von Arbeits- und Produktionsräumen für Künstler*innen der Freien Szene sind wir seit diesem Jahr auch für die Organisation der inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der zukünftigen Nutzungen in der Alten Münze zuständig. Unter Einbeziehung aller relevanten Stakeholder werden wir die Nutzer*innen-Perspektive in den Bau- und Sanierungsprozess einbringen. Hierfür suchen wir ab sofort Unterstützung im Bereich Bau und Projektentwicklung.
Wir sind ein Team von aktuell 15 Mitarbeitenden und kooperieren mit verschiedenen Partner*innen aus der Freien Szene Berlins, aus der Verwaltung und Immobilienwirtschaft. Weitere Infos hier: https://www.kulturraum.berlin
• Einen Arbeitsvertrag mit Vergütung nach 13 TV-L (West)
• Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL (West)
• Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
• Gestaltungsfreiräume
• Flexible Arbeitszeiten nach Gleitzeitmodell
• Möglichkeit zur teilweisen mobilen Arbeit
• Möglichkeit zur macht- und diskriminierungskritischen Supervision
• Regelmäßige Weiterbildungen zu Antidiskriminierung
• Möglichkeit zu stellenbezogenen Weiterbildungen
• Zuschuss für ein BVG-Firmenticket
Für die Kulturraum Berlin gGmbH hat eine diskriminierungskritische Arbeitsumgebung hohe Priorität. Wir streben an, die gesellschaftliche Vielfalt (Diversität) der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung (z.B. Personen mit Behinderung, Personen mit Rassismuserfahrung und/oder LGBTIQ*).
Gerne kommen wir mit Ihnen darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen. Es gibt bei uns eine AGG-Beschwerdestelle (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) sowie Beratungsstrukturen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben (Motivation für Ihre Bewerbung für diese Stelle bei der KRB, möglicher Eintrittstermin), tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis zum 23. April 2023 an jobs@kulturraum.berlin. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 18. KW 2023 (ab 02.05.2023) statt.
Bitte richten Sie etwaige Rückfragen zur Stelle oder zum Prozess ausschließlich per Mail an: jobs@kulturraum.berlin. Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet und zum Bewerbungsverfahren: Frau Sarah Manz.
Für Rückfragen zum Thema Barrieresituation können Sie sich gerne an unsere Koordinatorinnen der Geschäftsstelle wenden: kontakt@stiftungkwk.berlin oder T +49 (0)30 3030444-10 (montags bis donnerstags 10:00-14:00 Uhr).
Informationen zum Datenschutz für Bewerber*innen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Die Kulturraum Berlin gGmbH (KRB) sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in für
Vergütung: 11 TV-L (West), befristet bis 31.12.2025, Option auf Verlängerung
Besetzbar: ab sofort
Arbeitszeit: 39,4 h/Woche (Teilzeit ist möglich)
Kennzahl: 05/2023
Die Kulturraum Berlin gGmbH (KRB) ist eine vom Land Berlin geförderte Organisation, die Räume für Kultur sichert und schafft. Wir wurden 2020 als Tochter der öffentlich-rechtlichen Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung gegründet.
Wir setzen unseren Fokus auf nachhaltige und szenennahe Raumkonzepte für kulturelle Nutzung in Berlin. Für uns stehen die Bedarfe der Nutzer*innen, d. h. der Kunst- und Kulturschaffenden der Freien Szene Berlin im Vordergrund.
Wir sind u. a. für die Organisation von Prozessen zur kooperativen Entwicklung transdisziplinärer Kunst- und Kulturstandorte und die operativen Aufgaben im Arbeitsraumprogramm des Landes Berlin zuständig. Wir sind ein Team von aktuell 15 Mitarbeitenden und kooperieren mit verschiedenen Partner*innen aus der Freien Szene Berlins, aus der Verwaltung und Immobilienwirtschaft. Weitere Infos hier: https://www.kulturraum.berlin
Wir übernehmen die kulturfachliche Projektleitung der Alte Münze, d.h. wir organisieren die inhaltlich-konzeptionelle Weiterentwicklung für zukünftige Nutzungen der Alten Münze unter Einbeziehung aller relevanten Stakeholder. Hierfür suchen wir ab sofort Unterstützung im Bereich Projektmanagement und Organisation.
Für die Kulturraum Berlin gGmbH hat eine diskriminierungskritische Arbeitsumgebung hohe Priorität. Wir streben an, die gesellschaftliche Vielfalt (Diversität) der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung (z.B. Personen mit Behinderung, Personen mit Rassismuserfahrung und/oder LGBTIQ*).
Gerne kommen wir mit Ihnen darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen. Es gibt bei uns eine AGG-Beschwerdestelle sowie Beratungsstrukturen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben (Motivation für Ihre Bewerbung für diese Stelle bei der KRB, möglicher Eintrittstermin), tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis zum 23. April 2023 an jobs@kulturraum.berlin. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 18 2023 (ab dem 03.05.2023) statt.
Bitte richten Sie etwaige Rückfragen zur Stelle oder zum Prozess per Mail an: jobs@kulturraum.berlin.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet und zum Bewerbungsverfahren: Laura Raber.
Für Rückfragen zum Thema Barrieresituation können Sie sich gerne an unsere Koordinatorinnen der Geschäftsstelle wenden: kontakt@stiftungkwk.berlin oder T +49 (0)30 3030444-10 (montags bis donnerstags 10:00-14:00 Uhr
Informationen zum Datenschutz für Bewerber*innen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Die Kulturraum Berlin gGmbH (KRB) sucht ab sofort eine*n
Vergütung: 13 TV-L (West), befristet bis 31.12.2025, Option auf Verlängerung
Besetzbar: ab sofort
Arbeitszeit: 39,4 h/Woche (Teilzeit ist möglich)
Kennzahl: 04/2023
Die Kulturraum Berlin gGmbH (KRB) ist eine vom Land Berlin geförderte Gesellschaft, die Räume für Kultur sichert und schafft. Wir wurden 2020 als Tochter der öffentlich-rechtlichen Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung gegründet.
Wir setzen unseren Fokus auf nachhaltige und szenennahe Raumkonzepte für kulturelle Nutzung in Berlin. Uns stehen die Bedarfe der Nutzer*innen, d. h. der Kunst- und Kulturschaffenden der Freien Szene Berlin im Vordergrund.
Wir sind u. a. für die Organisation von Prozessen zur kooperativen Entwicklung transdisziplinärer Kunst- und Kulturstandorte und die operativen Aufgaben im Arbeitsraumprogramm des Landes Berlin zuständig. Wir sind ein Team von aktuell 15 Mitarbeitenden und kooperieren mit verschiedenen Partner*innen aus der Freien Szene Berlins, aus der Verwaltung und Immobilienwirtschaft. Weitere Infos hier: https://www.kulturraum.berlin
Wir übernehmen die kulturfachliche Projektleitung der Alte Münze, d.h. wir organisieren die inhaltlich-konzeptionelle Weiterentwicklung für zukünftige Nutzungen der Alten Münze unter Einbeziehung aller relevanten Stakeholder. Hierfür suchen wir ab sofort Unterstützung im Bereich Kommunikation und Beteiligung.
Für die Kulturraum Berlin gGmbH hat eine diskriminierungskritische Arbeitsumgebung hohe Priorität. Wir streben an, die gesellschaftliche Vielfalt (Diversität) der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung (z.B. Personen mit Behinderung, Personen mit Rassismuserfahrung und/oder LGBTIQ*).
Gerne kommen wir mit Ihnen darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen. Es gibt bei uns eine AGG-Beschwerdestelle sowie Beratungsstrukturen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben (Motivation für Ihre Bewerbung für diese Stelle bei der KRB, möglicher Eintrittstermin), tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis zum 23. April 2023 an jobs@kulturraum.berlin. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 19. KW 2023 (ab 08.05.2023) statt.
Bitte richten Sie etwaige Rückfragen zur Stelle oder zum Prozess per Mail an: jobs@kulturraum.berlin.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet und zum Bewerbungsverfahren:
Laura Raber.
Für Rückfragen zum Thema Barrieresituation können Sie sich gerne an unsere Koordinatorinnen der Geschäftsstelle wenden: kontakt@stiftungkwk.berlin oder T +49 (0)30 3030444-10 (montags bis donnerstags 10:00-14:00 Uhr
Informationen zum Datenschutz für Bewerber*innen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Kunst, Kultur und Kreativität gehören zur DNA von Berlin. Die Vielzahl an Künstler*innen prägen die Metropole und bringen sie zum Vibrieren. Die Hauptstadt ist einer der bedeutendsten Standorte für die Produktion von Kunst weltweit.
Die Sicherung von bestehenden Orten und die Schaffung neuer Standorte für die Produktion und Präsentation freier Kunst und gemeinwohlorientierter Kulturproduktion ist essentiell für die langfristige Sicherung der Berliner Kunst- und Kulturlandschaft. Die Kulturraum Berlin gGmbH wurde zu diesem Zweck gegründet.
Sie entwickelt z. B. in kooperativen Prozessen nachhaltige, profilstarke Konzepte für neue Kulturstandorte, die auf den konkreten Bedarfen zukünftiger Nutzer*innen aufbauen, vielfältige Positionen einbeziehen und die jeweiligen räumlichen und konzeptionellen Kontexte berücksichtigen. Sie übernimmt in Standortentwicklungsprozessen die Nutzer*innen-Vertretung und organisiert hierfür Multistakeholder-Prozesse, die unterschiedliche Interessensgruppen in Dialog bringen und so inhaltlich profunde, resiliente und breit getragene Konzepte herbeiführen.
Mit weiteren Akteur*innen engagiert sich die Kulturraum Berlin gGmbH als Trägerin für die Umsetzung des Arbeitsraumprogramms, mit dem bezahlbare Arbeits- und Präsentationsräume für Künstler*innen aller Kunstsparten geschaffen werden. Gefördert wird das öffentliche Raumprogramm von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Bei der Umsetzung des Arbeitsraumprogramms bündelt die Kulturraum Berlin gGmbH die Aufgaben – unterstützt durch Immobiliendienstleister*innen und Vertreter*innen der Freien Szene.
Die Kulturraum Berlin ist im April 2020 als Tochtergesellschaft der öffentlich-rechtlichen Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung gegründet worden und wird durch das Land Berlin institutionell gefördert. Aufgabe der Kulturraum Berlin gGmbH ist neben dem Arbeitsraumprogramm auch die Entwicklung von Raumprogrammen, die Akquise und Bereitstellung von Arbeits- und Präsentationsräumen, die Erarbeitung von Nutzungskonzepten sowie die Begleitung von Bauprojekten und die Steuerung des Betriebs von Räumen.
Das Team vereint Expert*innen verschiedener beruflicher Kontexte – von Architektur über Immobilienkauffrau bis hin zu Kulturmanagement. Das Team arbeitet eng zusammen und hat regelmäßige Routinen, gleichzeitig können alle Mitarbeitenden selbständig arbeiten und haben große Gestaltungsspielräume.
Mehr Informationen finden Sie auch unter www.kulturraum.berlin und www.kulturraeume.berlin.